Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
in Aachen

90 Studiengänge
1 Angebot
1 Standort

Überblick
Das macht die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen so besonders

Die RWTH Aachen ist ein Ort, an dem die Zukunft unserer industrialisierten Welt gedacht wird. Die Hochschule erweist sich als zunehmend international wahrgenommener Hot Spot, an dem innovative Antwort…

Einblicke
So ist das Studium an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Seit 1870 können Studierende ihr Studium an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen starten. Seit dem Gründungsjahr hat sich natürlich einiges getan und so werden aktuell 90 Studiengänge aus dem Bereich der Ingenieurwissenschaften in Aachen (Nordrhein-Westfalen) gelehrt.

Im Detail
Erfahre mehr über ein Studium an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Die Integrierte Interdisziplinäre Hochschule für Science und Technology – Knowledge. Impact. Networks.

Die RWTH Aachen ist ein Ort, an dem die Zukunft unserer industrialisierten Welt gedacht wird. Die Hochschule erweist sich als zunehmend international wahrgenommener Hot Spot, an dem innovative Antworten auf die globalen Herausforderungen erarbeitet werden. Die RWTH ist bestrebt, ein einzigartiges Bildungs- und Forschungsumfeld zu fördern, das die Konvergenz von Wissen, Ansätzen und Erkenntnissen aus den Geistes-, Wirtschafts-, Ingenieur-, Natur- und Lebenswissenschaften umfasst.Die RWTH hat sich dabei ein klares Ziel gesetzt: Sie will eine der besten technischen Universitäten Europas werden. Dies wird gemessen an der Qualität ihrer Absolventinnen und Absolventen, ihren Forschungsnetzwerken, der Wirksamkeit der Forschung sowie an der Fähigkeit der Universität, weltweit führende Talente anzuwerben und die notwendigen Fördergelder zur Erreichung ihrer wissenschaftlichen Ziele zu erhalten.

Zukunft denken, das lernt man an der RWTH

Die RWTH bietet ein kompetenz-, forschungs- und praxisorientiertes Studium mit dem Ziel, hochqualifizierte und verantwortungsbewusste Absolventinnen und Absolventen für Führungspositionen in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vorzubereiten. Nationale Rankings, internationale Bewertungen sowie die hohe Vermittlungsfähigkeit bescheinigen den RWTH-Absolventinnen und -Absolventen eine ausgeprägte Befähigung zur Bewältigung komplexer Aufgabenstellungen, zu konstruktiver Problemlösung in Teamarbeit und zur Übernahme von Leitungsaufgaben.Zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Lehre gehört auch der Einsatz von didaktisch fundierten Methoden des Blended Learning, das heißt einer modernen Lehre, die Präsenz- und Selbstlernphasen mit den Möglichkeiten der neuen Medien zusammenbringt.

Zukunft denken

Die Exzellenzinitiative von Bund und Ländern bot der RWTH die einzigartige Möglichkeit, ihr Forschungsprofil durch Stärkung der Naturwissenschaften und Förderung der interdisziplinären Forschung zu schärfen. Dies förderte den stetigen Transformationsprozess der RWTH zu einer Integrierten Interdisziplinären Technischen Universität und damit auch zur Konvergenz. Die Forschungsthemen umfassen unter anderem synthetische Kraftstoffe, Datengewinnung, Informatik, Produktionstechnologie, Hochleistungswerkstoffe, Gesundheit, nachwachsende Rohstoffe und Mobilität.Die RWTH Aachen University bedient sich der starken Forschungsnetzwerke und der intellektuellen Neugier ihrer Mitarbeitenden, um Wissen zu anspruchsvollen wissenschaftlichen Fragestellungen zu generieren, führendes Wissen zu transferieren und Lösungen zu entwickeln, die sich auf heutige und zukünftige Herausforderungen auswirken.

Ganzheitliche Kompetenzentwicklung für Karrierewege innerhalb und außerhalb der Wissenschaft

Die RWTH ist die größte Arbeitgeberin und Ausbilderin in der Region Aachen. Sie unterstützt lebenslanges Lernen durch vielfältige Angebote zur Personalentwicklung und vermittelt gesellschaftlich relevante Zukunftskompetenzen unter höchsten didaktischen Qualitätsansprüchen.Das RWTH Center for Young Academics bietet eine zentrale Anlauf- und Informationsstelle für den wissenschaftlichen Nachwuchs und bündelt die Maßnahmen zur akademischen oder außeruniversitären Karriereentwicklung. Die RWTH International Academy hat als offizielle wissenschaftliche Weiterbildungsakademie der RWTH den Auftrag, die Verzahnung zwischen beruflicher und akademischer Bildung zu fördern.Als Tochter der Academy ergänzt die RWTH Business School das Portfolio. Im Rahmen der Aus- und Weiterbildungsangebote werden Querschnittskompetenzen wie Diversitäts- und Internationalisierungskompetenz oder familienbewusstes Denken und Handeln stets integriert.

Mitglied einer globalen Wissenschaftsgemeinschaft

Die RWTH Aachen versteht sich als Mitglied einer globalen Wissenschaftsgemeinschaft und möchte Heimat, Drehkreuz und Katalysator für bedeutsame wissenschaftliche Bildungswege, Karrieren, Ideen und Innovationen sein. Wir verstehen Internationalisierung deshalb als Querschnittsaufgabe, die innerhalb der Universität von allen Einrichtungen und Arbeitsbereichen gleichermaßen mitgedacht wird.Richtungsweisend für die Arbeit der Hochschule ist der Ausbau international anerkannter Spitzenforschung und -lehre sowie der Anspruch, den Studierenden eine bestmögliche Vorbereitung für eine global vernetzte Lebens- und Arbeitswelt zu bieten.Die Maßnahmen der Internationalisierungsstrategie der RWTH sind zur konstanten Verbesserung der Qualität von Forschung, Lehre und Organisation um drei strategische Dimensionen herum aufgebaut: Internationales Profil, internationale wissenschaftliche Kultur und internationale Verantwortung.

Kontakt
Immer den richtigen Ansprechpartner finden

Templergraben 55

52062 Aachen

Deutschland

Ansprechpartner
Diese Kontakte helfen dir weiter

an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.

Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.

think ING. APP

Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!

think ING. Newsletter

Mit dem Klick auf "Absenden" akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen

Partner für die Ausbildung
What about ME — Weitere Informationen zur Zukunftsindustrie und Ausbildung

Instagram Youtube