Hochschule Biberach - Architektur und Bauwesen, Betriebswirtschaft und Biotechnologie
in Biberach

18 Studiengänge
1 Angebot
1 Standort

Überblick
Das macht die Hochschule Biberach - Architektur und Bauwesen, Betriebswirtschaft und Biotechnologie so besonders

Die Hochschule Biberach (HBC) steht für zukunftsgewandte Lehre, Forschung, Weiterbildung und Transfer. Mit unseren Kompetenzen wollen wir die in Gesellschaft und Industrie notwendigen Transformationen…

Einblicke
So ist das Studium an der Hochschule Biberach - Architektur und Bauwesen, Betriebswirtschaft und Biotechnologie

Seit 1964 können Studierende ihr Studium an der Hochschule Biberach - Architektur und Bauwesen, Betriebswirtschaft und Biotechnologie starten. Seit dem Gründungsjahr hat sich natürlich einiges getan und so werden aktuell 18 Studiengänge aus dem Bereich der Ingenieurwissenschaften in Biberach (Baden-Württemberg) gelehrt.

Auf einen Blick

Studierende 2233

Standorte Biberach

Abschlüsse Bachelor, Master

Im Detail
Erfahre mehr über ein Studium an der Hochschule Biberach - Architektur und Bauwesen, Betriebswirtschaft und Biotechnologie

Die Welt ist im Wandel – gemeinsam können wir ihn gestalten!

Die Hochschule Biberach (HBC) steht für zukunftsgewandte Lehre, Forschung, Weiterbildung und Transfer. Mit unseren Kompetenzen wollen wir die in Gesellschaft und Industrie notwendigen Transformationen voranbringen und dafür AgentInnen des Wandels ausbilden. Veränderung ist angesagt – und die wollen wir gemeinsam gestalten! Dafür haben wir uns dem Entwicklungspfad der Bioökonomie verschrieben. Thematische Schwerpunkte setzen wir in den Fachgebieten Biotechnologie, Energie, Bauwesen und BWL. Eng in die Berufspraxis vernetzt und interdisziplinär aufgestellt, stehen wir für eine ausgezeichnete wissenschaftliche Qualität. Wir wollen klima- und ressourcenschonende Techniken und Kompetenzen aber nicht nur vermitteln, sondern sie auch unter dem eigenen Dach umsetzen. Als erste Hochschule in Baden-Württemberg haben wir ein integriertes Klimaschutzkonzept erarbeitet und uns das Ziel gesetzt, klimaneutral zu werden. Seit 2015 sind wir zudem als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

Innovative Lehrformate, Teamarbeit an Realprojekten und intensive Betreuung – inmitten einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands

Die Hochschule Biberach bietet ein konsekutives Bachelor- und Masterprogramm in persönlicher Atmosphäre an, das international ausgerichtet ist und sich an der beruflichen Praxis orientiert. Wir bilden die Fachkräfte von morgen in den Bereichen Architektur, Bau- und Energieingenieurwesen, Projektmanagement, Betriebswirtschaft, und Biotechnologie aus. Uns ist es wichtig, dass unsere AbsolventInnen bestens vorbereitet in ihr Arbeitsleben starten können und der Übergang von Studium in den Beruf reibungslos gelingt. Über das fachliche Studium hinaus bieten wir ein umfangreiches begleitendes Programm – von agilen Methoden wie Design Thinking über das Studium generale bis hin zum Auslandsaufenthalt.Die HBC liegt im Herzen einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands, in der Nähe zu vielen industriellen hidden und unhidden champions. Diese Nähe nutzen wir für Kooperationen und Partnerschaften, um für unsere Studierenden praxisnahe Angebote zu schaffen.

Individuelle, freie Forschung mit den Bedürfnissen der Gesellschaft im Fokus

Wir an der Hochschule Biberach sind der Meinung, dass sich Lehre und Forschung gegenseitig bedingen und sich nur schwer voneinander trennen lassen. Individuelle, freie Forschung ist eine wesentliche Quelle für innovative und kreative Ideen und wissenschaftliche Zielsetzungen. Die Forschungsaktivitäten an der HBC finden vor allem in den Fachinstituten statt, interdisziplinäre Zusammenarbeit ist aber selbstverständlich. Im Innovations- und Technologietransferzentrum ITZ plus beispielsweise finden Studierende, Alumni und WissenschaftlerInnen aller Fachbereiche beste Voraussetzungen für ihr Startup. Ziel ist es, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft miteinander zu verknüpfen. Hier werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den Schwerpunkten Biotechnologie und Energiesysteme umgesetzt sowie Existenz- und Ausgründungen gefördert. 2026 wird am Campus Zukunft zudem ein neuer Forschungsbau, das Zentrum für bioökonomische Hybridbauweisen, in Betrieb genommen.

Die Welt ist im Wandel – mit unseren Weiterbildungsangeboten entwickeln auch Sie sich weiter!

Eine sich schnell verändernde Arbeitswelt erfordert Flexibilität im Lernen – auch über den Schulabschluss, das Studium oder die Berufsausbildung hinaus. Neues Wissen, Qualifikationen und Kompetenzen erlangt man nicht einmal, sondern lebenslang. Um vor allem Berufstätigen dieses lebenslange Lernen maßgeschneidert ermöglichen zu können, bietet die Hochschule Biberach in Zusammenarbeit mit der Akademie der Hochschule Biberach ein breitgefächertes Portfolio an. Berufsbegleitende Studiengänge gehören ebenso zum Angebot wie Zertifikatslehrgänge, Fachtagungen und Seminare. Thematisch orientiert sich das Weiterbildungsprogramm am Studienangebot der HBC und umfasst Themen aus den Gebieten Bau, Immobilien, Energieeffizienz, Biotechnologie oder auch Infrastruktur. Ergänzend dazu gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Management, Führung, Recht und Kommunikation sowie tailor-made Formate für Unternehmen.

Kontakt
Immer den richtigen Ansprechpartner finden

Karlstraße 11

88400 Biberach

Deutschland

Ansprechpartner
Diese Kontakte helfen dir weiter

an der Hochschule Biberach - Architektur und Bauwesen, Betriebswirtschaft und Biotechnologie

Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.

Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.

think ING. APP

Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!

think ING. Newsletter

Mit dem Klick auf "Absenden" akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen

Partner für die Ausbildung
What about ME — Weitere Informationen zur Zukunftsindustrie und Ausbildung

Instagram Youtube