Die 1743 gegründete traditionsreiche Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gehört zu den großen, forschungsstarken und international ausgerichteten Universitäten in Deutschland. Fors…
Seit 1743 können Studierende ihr Studium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg starten. Seit dem Gründungsjahr hat sich natürlich einiges getan und so werden aktuell 80 Studiengänge aus dem Bereich der Ingenieurwissenschaften in Erlangen (Bayern) gelehrt.
Studierende 40382
Standorte Erlangen, Nürnberg
Abschlüsse Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Magister, Master of Arts, Master of Business Administration (MBA), Master of Science, Master of Science (Elitestudium), Staatsexamen
Die 1743 gegründete traditionsreiche Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gehört zu den großen, forschungsstarken und international ausgerichteten Universitäten in Deutschland. Forschung und Lehre finden an der FAU an den Schnittstellen von Naturwissenschaften, Technik und Medizin, Kultur- und Geisteswissenschaften sowie Rechts-, Wirtschafts- und Erziehungswissenschaften statt. Aus dieser Zusammenarbeit zwischen den Fächern und Fakultäten ist so ein nahezu einzigartiges Angebot entstanden. Die wissenschaftliche Exzellenz zeigt die FAU in acht Fakultätsübergreifenden Forschungsschwerpunkten.
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist eine der wenigen Volluniversitäten in Deutschland. Studieninteressierte aus aller Welt können aus mehr als 260 Studiengängen wählen, von denen rund 50 international ausgerichtet sind. Mit ihren fünf Fakultäten deckt die FAU alle Wissenschaftsbereiche ab – von den Geisteswissenschaften, Theologie und Medizin über Rechts- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Forschung und Lehre sind an der FAU untrennbar miteinander verbunden – so fließen Forschungsergebnisse direkt in Seminare und Vorlesungen ein. Die FAU bietet seinen Studierenden mit über 500 Partneruniversitäten weltweit vielfältige Möglichkeiten, einen Teil des Studiums im Ausland zu verbringen und andere Kulturen kennenzulernen.
Das Profil der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) als eine der führenden Forschungsuniversitäten mit interdisziplinären Strukturen basiert auf der Grundlage, die wissenschaftliche Vielfalt für herausragende Arbeiten und außergewöhnliche Forschungsprojekte zu nutzen. Besondere Highlights sind der Exzellenzcluster Engineering of Advanced Materials (EAM), der im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bunds und der Länder 2007 eingerichtet wurde, sowie die interdisziplinäre Graduiertenschule Graduate School in Advanced Optical Technologies (SAOT). Das Graduiertenzentrum der FAU schafft optimale Voraussetzungen für die Promotion und fördert die Etablierung strukturierter Programme als Alternative zu bestehenden Formen der Promotion.
Niemand ist heute mehr „aus“gebildet. Wenn Wissen schneller veraltet als jemals zuvor, wenn Technologien und Digitalisierung die Berufswelt in allen Bereichen verändern und neue Herausforderungen einen ständigen Prozess der Anpassung bedeuten, dann ist lebenslanges Lernen der Schlüssel für individuelle, unternehmerische und gesellschaftliche Zukunftsfähigkeit. Die FAU besticht mit innovativen Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis. Als eine der forschungs- und innovationsstärksten Universitäten in Deutschland, stellt sich die FAU der Herausforderung das Neue in die Welt zu bringen – auch in der Weiterbildung für alle Lebensphasen.Die FAU bildet ein einmaliges kooperatives Ökosystem für wissenschaftliche und persönliche Weiterbildung sowie dem Wissenstransfer mit fünf Fakultäten. Ihre Forschungsschwerpunkte, die unmittelbare Nachbarschaft zu marktführenden Unternehmen und eine weltweite Vernetzung mit Spitzenuniversitäten zeigen unsere Exzellenz aus Leidenschaft.
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!