Ernst-Abbe-Hochschule Jena
in Jena

29 Studiengänge
3 Angebote
1 Standort

Überblick
Das macht die Ernst-Abbe-Hochschule Jena so besonders

Die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena bietet eine große Auswahl an innovativen und praxisorientierten Studiengängen in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Soziales und Gesundheit. Ein familiärer Campus,…

Einblicke
So ist das Studium an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Seit 1991 können Studierende ihr Studium an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena starten. Seit dem Gründungsjahr hat sich natürlich einiges getan und so werden aktuell 29 Studiengänge aus dem Bereich der Ingenieurwissenschaften in Jena (Thüringen) gelehrt.

Im Detail
Erfahre mehr über ein Studium an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Praxisorientiert und forschungsstark. Interdisziplinär und modern. Familiär und weltoffen.

Die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena bietet eine große Auswahl an innovativen und praxisorientierten Studiengängen in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Soziales und Gesundheit. Ein familiärer Campus, moderne Labore mit exzellenter technischer Ausstattung, kleine Lerngruppen, intensive persönliche Betreuung durch die Lehrenden und weltoffene Kommilitonen prägen die Studienatmosphäre. Die Hochschule ist zudem regional sehr verbunden, international orientiert und gut vernetzt mit Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Die meisten Abschlussarbeiten entstehen in Zusammenarbeit mit unseren Partnern.Die intensive Forschung und Entwicklung der EAH Jena trägt in großem Umfang zur Stärkung der Thüringer Technologiepotenziale bei. Die Forschungsschwerpunkte umfassen Präzisionssysteme, Technologien und Werkstoffe, Gesundheit und Nachhaltigkeit sowie das Querschnittsfeld Digitalisierung.Die EAH Jena kooperiert weltweit mit zahlreichen Hochschulen. Diese Entwicklung wird gezielt gefördert.

Praxisnahe akademische Ausbildung auf hohem wissenschaftlichen Niveau

Das Studienangebot der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena fokussiert die Themenbereiche Technik, Wirtschaft, Soziales sowie Gesundheit und zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Letzteren gewährleistet die Hochschule insbesondere durch ihre Einbindung in verschiedene Netzwerke, die Berufung von Professorinnen und Professoren aus der Wirtschaft sowie durch Projekt- und Forschungsarbeiten, Praktika, Exkursionen und Abschlussarbeiten mit zahlreichen Kooperationspartnern. Zudem werden Planspiele, Fallstudien und Praxisvorträge in den Lehrplan integriert, fächerübergreifende Veranstaltungen angeboten sowie coachingbasierte Betreuungsleistungen, wie z. B. die des Career Service und des Gründerservice, zur Verfügung gestellt. Die Bachelor- und Masterstudiengänge der EAH Jena erfüllen einen hohen wissenschaftlichen Anspruch und gleichzeitig die praktischen Anforderungen an Fach- und Führungskräfte von morgen.

Angewandte Forschung und Wissenstransfer

Die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena arbeitet eng mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Die Forschungsfelder in den Schwerpunkten "Präzisionssysteme", "Technologien und Werkstoffe" sowie "Gesundheit und Nachhaltigkeit" spiegeln sowohl technisch als auch gesellschaftlich aktuelle Themen wider. Hinzu kommt das Querschnittsfeld Digitalisierung, bei dem verschiedene Aspekte der Industrie 4.0 untersucht werden. Dieses Zusammenspiel unterschiedlichster Fachdisziplinen ermöglicht eine kreative und innovative Herangehensweise an Forschungsthemen und Problemstellungen.Die EAH Jena versteht die Kooperation mit Wirtschaft und Gesellschaft grundsätzlich als multidirektionale Interaktion. Daher unterstützen wir sowohl Forschende und Lehrende als auch externe Partner bei Transferaktivitäten. Zudem fördern wir den Wissenstransfer über Praktika, Abschlussarbeiten und Promotionsvorhaben sowie durch aktive Unterstützung und Begleitung bei Existenzgründungsprojekten.

Praxistransfer wissenschaftlicher Erkenntnisse und anwendungsorientierter Problemlösungen

Die sich stetig wandelnde Berufswelt macht Weiterbildung im Anschluss an die primären Ausbildungsgänge zum unverzichtbaren Bestandteil beruflicher Qualifikation. Die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena bietet gemeinsam mit der Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen (JenALL) e.V. Weiterbildung auf Hochschulniveau an. Der Praxistransfer wissenschaftlicher Erkenntnisse und anwendungsorientierter Problemlösungen in die verschiedenen Bereiche der Wirtschaft und der Gesellschaft steht dabei im Vordergrund. Das Angebot von JenALL e.V. reicht von studienvorbereitenden Kursen bis hin zu weiterbildenden Masterstudiengängen. Weiterhin werden Zertifikatskurse in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Augenoptik angeboten sowie Fortbildungen und Weiterbildungen in der Optik und Augenoptik.

Weltoffen und international vernetzt

Die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena kooperiert weltweit mit zahlreichen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Sie fördert damit den Austausch von Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie von Ideen und Knowhow. Der Anteil von Austauschstudierenden steigt kontinuierlich. Auch Lehrende der EAH Jena arbeiten zeitweise an Hochschulen Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas. Diese Entwicklung wird durch zahlreiche Kooperationsverträge gezielt gefördert. Ein Schwerpunkt der Internationalisierung ist die Zusammenarbeit im Rahmen des ERASMUS+-Programms der Europäischen Union. Der Anteil der internationalen Studierenden in der Studentenschaft beträgt rund 22%. Auslandsstudium und -praktikum sind in einigen Studiengängen ins Curriculum integriert.

Kontakt
Immer den richtigen Ansprechpartner finden

Carl-Zeiss-Promenade 2

07745 Jena

Deutschland

Ansprechpartner
Diese Kontakte helfen dir weiter

an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.

Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.

think ING. APP

Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!

think ING. Newsletter

Mit dem Klick auf "Absenden" akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen

Partner für die Ausbildung
What about ME — Weitere Informationen zur Zukunftsindustrie und Ausbildung

Instagram Youtube