Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung und Medien: Die Bauhaus-Universität Weimar verfügt über ein klares Profil. In Wissenschaft und Kunst wird hier an der Konzeption, Ko…
Seit 1860 können Studierende ihr Studium an der Bauhaus-Universität Weimar starten. Seit dem Gründungsjahr hat sich natürlich einiges getan und so werden aktuell 27 Studiengänge aus dem Bereich der Ingenieurwissenschaften in Weimar (Thüringen) gelehrt.
Studierende 3821
Standorte Weimar
Abschlüsse Bachelor, Master, Master of Science
Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung und Medien: Die Bauhaus-Universität Weimar verfügt über ein klares Profil. In Wissenschaft und Kunst wird hier an der Konzeption, Konstruktion und Gestaltung gegenwärtiger und zukünftiger Lebensräume gearbeitet – analytisch, kreativ und innovationsfreudig. Das Spektrum an den vier Fakultäten gründet in der Verbindung wissenschaftlicher, technischer und kreativ-künstlerischer Arbeiten. In Anknüpfung an die Wurzeln des historischen Bauhauses unter Walter Gropius steht "Bauhaus" im Universitätsnamen für Experimentierfreude, Offenheit, Kreativität und Internationalität.
Das Spektrum der Bauhaus-Universität Weimar umfasst ca. 40 Studiengänge bzw. -programme und reicht von der Freien Kunst über Design, Visuelle Kommunikation, Mediengestaltung, -wissenschaft und -informatik bis zu Architektur, Bauingenieurwesen, Ingenieurwissenschaft und Umwelt sowie Management. In allen wissenschaftlichen Bereichen spielt, wie auch in der künstlerischen Entwicklung, die Praxisnähe eine wichtige Rolle. Projektorientiertes Arbeiten ermöglicht die persönliche Entfaltung und sichert in Kombination mit exzellenter Forschung und Lehre sehr gute Zukunftschancen.
Die Forschung an der Bauhaus-Universität Weimar ist vielseitig, international und interdisziplinär. Neben den Forschungsschwerpunkten "Digital Engineering" und "Kulturwissenschaftliche Medienforschung" existieren weitere Forschungsfelder wie "Stadt, Architektur und Umwelt", "Material und Konstruktion" und "Kunst.Design.Wissenschaft". In allen Forschungszweigen unterstützt die Bauhaus-Universität Weimar auf vielfältige Weise den wissenschaftlichen Nachwuchs. Intensive Betreuung bieten strukturierte Promotionsstudiengänge: Teamarbeit, Curriculum und Praxisbezug schaffen dabei die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Promotion.
Sie wollen sich neben Ihrem Beruf wissenschaftlich und praxisorientiert weiterbilden? Dann sollten Sie sich über das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot der Bauhaus-Universität Weimar informieren. Die Fakultäten Architektur/Urbanistik sowie Bauingenieurwesen bieten in Eigenregie sowie in Kooperation mit der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar Masterstudiengänge und Zertifikatsstudien auf hohem fachlichen Niveau an.INDIVIDUELLDie berufsbegleitenden Weiterbildungen und Studien orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden und sind i. d. R. modular aufgebaut. Dies ermöglicht ein zielgerichtetes Studieren – auch bei einer Vollzeittätigkeit. Interessierte können zwischen viersemestrigen Masterstudiengängen oder ein- bis zweisemestrigen Zertifikatsstudien wählen.FLEXIBELUnsere Studiengänge konzipieren wir sorgfältig und flexibel, um Ihren beruflichen Erfolg zu unterstützen. Deshalb bieten wir unsere Weiterbildungsformate sowohl online als auch in Präsenz an.
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!