Die Hochschule der Medien (HdM) bildet als staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften auf dem Campus in Stuttgart-Vaihingen Spezialisten und Allrounder für die Medienwelt aus.
Seit 1903 können Studierende ihr Studium an der Hochschule der Medien Stuttgart starten. Seit dem Gründungsjahr hat sich natürlich einiges getan und so werden aktuell 20 Studiengänge aus dem Bereich der Ingenieurwissenschaften in Stuttgart (Baden-Württemberg) gelehrt.
Studierende 5391
Standorte Stuttgart
Abschlüsse Bachelor, Master
Die Hochschule der Medien (HdM) bildet als staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften auf dem Campus in Stuttgart-Vaihingen Spezialisten und Allrounder für die Medienwelt aus.
Das Studienangebot unter einem Dach ist europaweit einzigartig. Fast 30 akkreditierte Bachelor- und Masterstudiengänge stehen zur Auswahl: vom Druck über audiovisuelle Medien, Informationsdesign und Medieninformatik, Werbung oder Mediapublishing bis hin zu Medienwirtschaft und Verpackungstechnik. In allen Studiengängen wird durch fundierte Theorie und praxisnahe Projekte aktive Wissensvermittlung geboten. Dabei werden Medieninhalte, Technik und Wirtschaft miteinander verknüpft, Teamarbeit trainiert und komplexe Herausforderungen gemeistert. Die Studieninhalte werden regelmäßig überprüft und auf aktuelle Entwicklungen in den Medienbereichen abgestimmt. Ein praktisches Studiensemester zählt zum Bachelorstudium und unterstreicht dessen Praxisbezug.Anlaufstelle für Studierende, die ein Unternehmen aufbauen und managen wollen, ist das Start-up Center.In Kooperation mit Partnerhochschulen kann man an der HdM auch promovieren.
Das Institut für Angewandte Forschung bündelt die Forschungsaktivitäten der HdM an innovativen Themen aus unterschiedlichen Medienbereichen von der gedruckten Elektronik über digitale Ethik bis zu Informationsdesign.
Die Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) gehört zu den führenden Ausbildungsstätten für Medienspezialist*innen in Europa und bietet mit dem Weiterbildungszentrum ein breites Spektrum an Qualifizierungsangeboten in den Bereichen Data Science, Entrepreneurship, Digital Innovation, Corporate Communication, Nachhaltigkeits- und Verpackungsmanagement sowie dem Management von Bibliotheken und anderen Informationseinrichtungen an. Das Angebot reicht von praxisorientierten Fortbildungsseminaren über Zertifikatskurse bis hin zu berufsbegleitenden Masterstudiengängen. Alle Programme werden nach dem Blended-Learning-Konzept durchgeführt, das online-gestützte Selbstlern- und Projektarbeitsphasen mit wenigen Präsenztagen kombiniert und optimal auf Berufstätige abgestimmt ist. Eine hohe Anwendungsorientierung, akademische Fundierung und der direkte Praxistransfer zeichnen die Angebote aus.
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
Seit 1998 widmet sie sich bereits den Themen Ingenieurwesen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ihr Ziel ist es, junge Menschen schon frühzeitig für den Ingenieursberuf sowie Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Herunterladen und zurücklehnen: Mit der think ING. App kannst du deine Interessen angeben, Suchaufträge anlegen und die für dich passenden Studiengänge, Praktika, Jobs & Co. erhalten. Jetzt herunterladen!